Bitte aktivieren Sie Cookies, damit Sie die Webseite einwandfrei nutzen können! Im folgenden Link finden Sie entsprechende Hilfe.
![]() |
Sie haben das Video angesehen oder den Test erfolgreich bestanden. |
![]() |
Sie haben den Vortrag noch nicht angesehen oder den Test negativ beendet. |
![]() |
Für diesen Vortrag gibt es einen Test, den Sie noch absolvieren müssen. |
Injizierbare Lipidsenkung 28.01.2025 |
|
Labordiagnostik des Lipidstoffwechsels 28.01.2025 |
|
Bedeutung der Lipide in der Neurologie 28.01.2025 |
|
Zukunft der Lipidtherapie 28.01.2025 |
|
Risikostratifizierung und Lipidziele 28.01.2025 |
|
Lp(a)-Licht am Horizont 28.01.2025 |
|
Hypertriglyzeridämie 28.01.2025 |
|
Physiologie des Lipoproteinstoffwechsels 28.01.2025 |
|
Orale Lipidtherapie (Statine, Ezetimib, Bempedoinsäure) 28.01.2025 |
|
Lipide und Inflammation 28.01.2025 |
|
Teaser: Lange Nacht der Lipide in Kooperation mit der Cholesterinallianz 28.01.2025 |
Titel: | Science-Flash: Lange Nacht der Lipide in Kooperation mit der Cholesterinallianz |
Vortragender: | Thomas Stulnig (Vorstand 3. Medizinische Abteilung, Klinik Hietzing, Wien) Johann Wojta (Leiter der Core Facilities, MedUni Wien) Martin Clodi (Vorstand Abt. für Innere Medizin, Barmherzige Brüder Konventhospital Linz) Walter Speidl (Leitung Kardiolog. Pflegeambulanz, Univ.-Klinik f. Innere Med. II, MedUni Wien) Julia Ferrari (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, Abteilung für Neurologie) Helmut Brath (Diabetes- und Fettstoffwechselambulanz, Gesundheitszentrum Wien-Süd) Georg Endler (Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Wien) Florian Kronenberg (Genepi Innsbruck, MedUni Innsbruck) Alfred Popp (1. Medizinische Abteilung, LK Stockerau) |
Datum: | 28.01.2025 |
Dauer: | 10:14 min. |
Ort: | |
Fach: | Innere Medizin , Endokrinologie und Diabetologie |
Art: | Science-Flash |
Thema: | - |
Veranstaltung: | Hybridveranstaltung | Lange Nacht der Lipide in Kooperation mit der Cholesterinallianz |
Moderation: |